Illuministen

Illuministen

Illuministen, s. Briefmaler.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Иллюминисты — (Illuministen, Briefmaler) существовавший в средние века до XVII в. цех рисовальщиков, которые украшали лубочными картинками небольшие популярные сочинения или отдельные листы религиозного и светского содержания, и продавали на базарах в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Valentin Boltz — Valentin Boltz, auch Valentin Bolz (* vor 1515 in Rufach im Elsass; † 26. Juli 1560 in Binzen) war evangelischer Pfarrer, Dramatiker, Sachbuch Autor und Übersetzer. Leben Valentin Boltz stand zuerst als Prädikant in Alpirsbach im Dienst des… …   Deutsch Wikipedia

  • Illuminismus — Der Illuminismus war eine intellektuelle und spirituelle Strömung im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Europa.[1][2] Ideen und literaturgeschichtlich ist er mit der Romantik verwandt.[1] Viele seiner Vertreter werden zugleich der klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Furtmeyr — was a German miniaturist, attested as a citizen of Regensburg between 1470 and 1501.He contributed to an Old Testament manuscript of G. Rorer between 1470 and 1472. His main work is the decoration of a missal of five volumes for archbishop… …   Wikipedia

  • Anton Koberger — Eneas Sylvius, epistolae. Gedruckt von Anton Koberger in Nürnberg 1497 Anton Koberger (* um 1440 in Nürnberg; † 3. Oktober 1513 ebenda) (auch: Koburger, Coberger, Coburger) war ein bedeutender deutscher Buchdrucker, Verleger und Buchhändler der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Philosophie — Die Sultan Ahmet Moschee in Istanbul Die islamische Philosophie (arabisch ‏الفلسفة الإسلامية‎) umfasst die Philosophie im islamischen Kulturkreis. Die akademische Beschäftigung mit ihr fällt in den Gegenstandsbereich von Philosophie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Furtmeyr — Blatt 103r aus dem Heidelberger Schicksalsbuch (nach 1491), das ein ganzseitiges Astrolabium mit drehbarer Scheibe zur Bestimmung der Planetenstunden zeigt Berthold Furtmeyr war ein Miniaturmaler des 15. Jahrhunderts. Er ist zwischen 1470 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmaler — im Ständebuch Jost Ammans. Briefmaler entwarfen und kolorierten Schriftstücke, Urkunden, Kalender, Wappen, Glückwunschbriefe, aber auch Heiligenbildchen und Spielkarten. Angeregt durch die Holzschnitt Technik arbeiteten die Briefmaler auch mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Furtmeyr — Blatt 103r aus dem Heidelberger Schicksalsbuch (nach 1491), das ein ganzseitiges Astrolabium mit drehbarer Scheibe zur Bestimmung der Planetenstunden zeigt Berthold Furtmeyr ist ein bekannter Miniaturmaler des 15. Jahrhunderts. Er ist zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Illuminationsphilosophie — Die Illuminationsphilosophie (Hikmat al Ishrāq; Die Weisheit der Illumination) entstand im 12. Jahrhundert in Persien. Sie wird auch als Philosophie des Lichts bezeichnet. Als ihr Begründer gilt Suhrawardi, der die Illumination (ishrāq; إِشْراق)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”